Sie wollen online sichtbar werden – mit einer neuen Webseite oder einem frischen Auftritt? Ich begleite Sie dabei – persönlich und direkt aus Worb.
Wenn Sie Geschichten erzählen wollen, sind Sie hier richtig. Ganz gleich, ob es die Familiengeschichte oder eine Story über Ihre Produkte werden soll. Am Ende sollen sich Ihre Leserinnen und Leser freuen, dass sich die Lese-Zeit gelohnt hat.
Webseiten und Social Media sind für Sie ein Kanal zu Ihren Kunden? Dann lassen Sie uns darüber sprechen, wie das am besten funktioniert und Sie sich weniger darum kümmern müssen!
Braucht Ihre Webseite eine Runderneuerung, neue Funktionen oder gar einen Webshop? Oder soll überhaupt erst eine neue Seite entstehen? Entscheiden Sie sich für Ihr Wunschprojekt zu einem attraktiven Preis!
Im Laufe meiner Berufstätigkeit seit 1998 habe ich verschiedene Dinge getan. Von Widerspruchsbearbeitung im Abwasserverband über Finanzausgleichssysteme, Wertschriftenbuchhaltung, Führung bis hin zur Digitalisierung war vieles dabei. Einige meiner Erkenntnisse und Erfahrungen sind hier zu finden.
Von mir erhalten Sie an Ihre Bedürfnisse angepasste Ergebnisse, die einmalig sind – nur für Sie. Wenn Ihre Bedürfnisse es erfordern, greife ich auf ein Netzwerk von kompetenten Partnern zurück, die Individualität ebenso schätzen wie Sie und ich.
Wenn ich an Ihrem Projekt arbeite, stehen wir in persönlichem Kontakt. Sei es per Telefon, E-Mail oder höchstpersönlich vor Ort in Worb, im Kanton Bern oder nach Absprache darüberhinaus. Das – im Rahmen der Möglichkeiten – direkte Gespräch hat für mich hohe Priorität.
Die meiste Arbeit geschieht am Computer und ist damit schon nicht mehr analog. Wenn Sie aber möchten, mache ich analoge Produkte auf Papier. Das können Flyer, Produktblätter, kleine Broschüren oder ein Buch sein.
Web-Content ist digital und bleibt das auch. Seien es Texte, Fotos, Strukturen, Webseiten – alles digital. Manchmal verwirrend, obwohl es doch nur Nullen und Einsen sind. Reden wir darüber, wie wir Ihren Datenfluss strukturieren und welche Vorteile Sie daraus ziehen können!
Eine einfache Webseite als Onepager startet bei 1’500 Franken. Darüber hinaus hängen die Kosten vom Umfang des Projektes ab. Transparenz und Verlässlichkeit sind mir wichtig. Ich arbeite häufig mit Pauschalen, so dass Sie als Kunde sich auf den vereinbarten Preis verlassen können.
Zusätzliche Kosten können für Hosting, Domains usw. entstehen. Sie erhalten Informationen darüber, welche Kosten sie erwarten.
Abhängig vom Umfang des Projektes und dem gelieferten Material können Sie mit einer Lieferzeit von 4-8 Wochen ab Auftragserteilung rechnen. Ein Onepager (eine Seite mit den grundlegenden Informationen) lässt sich oft schneller umsetzen. Wenn Sie einen wichtigen Termin haben (z.B. eine Geschäftseröffnung), dann teilen Sie das bitte bereits im Vorgespräch mit.
Ja. Mein Firmensitz und Wohnort befinden sich in 3076 Worb bei Bern – von hier aus arbeite ich für KMU, Vereine, Einzelunternehmerinnen in der Umgebung von Bern, Bern-Ost und im Seeland. Das ermöglicht mir eine direkte, persönliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Meetings finden dort statt, wo es am effizientesten ist: beim Kunden, bei mir vor Ort oder auch via Videokonferenz. Ich bevorzuge jedoch den persönlichen Kontakt.
Es kommt darauf an. Wenn Sie aktuelle Inhalte wie Texte und Bilder bereits vorliegen haben, können Sie mir diese gerne übergeben – das kann den Projektverlauf deutlich verkürzen.
Falls Inhalte noch erstellt werden müssen, kann ich dies ebenfalls für Sie übernehmen. Diese Leistungen werden separat vereinbart.
Ja, das ist Teil meines Leistungsangebots. Wenn Sie eine grundlegende Aktualisierung Ihrer bestehenden Webseite wünschen, übernehme ich das gerne.
Ich überprüfe die Seite technisch, bringe sie auf den neuesten Stand und spreche Empfehlungen für mögliche Verbesserungen aus.
Ja. Wartung und Pflege sind für die Sicherheit und Aktualität Ihrer Webseite unerlässlich.
Ich biete Ihnen an, regelmässig Updates und Sicherheitsanpassungen vorzunehmen. Diese Leistung wird in der Regel über eine Jahrespauschale vereinbart.
Das kann ich übernehmen, wenn Sie dafür keinen Lieferanten haben. Dann präsentiere ich Ihnen Ideen für Ihre Webseite und arbeite daran weiter. Hilfreich ist auf jeden Fall, wenn Sie mir Ihre Corporate-Design/Identity-Vorgaben übergeben können. Dazu zählen Logos, Schriftarten, Farbfestlegungen und ähnliches. Wenn nötig kann ich diese Dinge auch für Sie festlegen und zusammenstellen.
Wenn Sie einen Webdesigner beauftragen möchten, aber keinen kennen, dann kann ich Ihnen seriöse Anbieter aus meinem Netzwerk vermitteln.
Wenn wesentliche Änderungen über Art und Umfang Ihrer Webseite während des Projektes erkennbar werden, teilen Sie mir das baldmöglichst mit. Wir müssen dann gemeinsam über eine Anpassung der getroffenen Vereinbarung sprechen, auch über die Kosten.
Wenn das Projekt bereits abgeschlossen ist, dann starten wir ein neues. Sie können mit der gleichen Qualität meiner Leistungen rechnen.
Zum Zeitpunkt der Fertigstellung übergebe ich Ihnen die Webseite. Das heisst, Sie bestätigen, dass die Webseite fertig ist und sie geht in den Online-Betrieb. Sie erhalten zu diesem Zeitpunkt die Rechnung/Schlussrechnung. Danach stehe ich Ihnen für einen vorher festgelegten Zeitraum für Korrekturen oder Anpassungen, die sich aus der Nutzung oder aus Rückmeldungen von Besuchern ergeben, zur Verfügung (in der Regel ca. 2 Monate bei kleinen Webseiten und ca. 6 Monate bei grösseren Projekten). Nach Ablauf dieses Zeitraumes können Sie mit mir eine neue Vereinbarung über Wartung und Pflege treffen.
Ja. Je nach Wunsch erstelle ich Ihnen ein Dokument, mit dem Sie die grundlegenden Tätigkeiten erlernen und selbst ausführen können. Zudem erhalten Sie eine persönliche Einweisung und ein Training für die Arbeiten im WordPress Backend.
Je nach Art und Umfang des Projektes müssen Sie mit folgenden Kosten rechnen:
Das Content Management System WordPress ist grundsätzlich frei erhältlich, jedoch zeigt die Erfahrung, dass sich im Laufe der Zeit bestimmte Wünsche besser mit zahlungspflichtigen Zusatz-Plugins lösen lassen.
Ich berate Sie und stelle Ihnen die richtigen Fragen, damit zusätzliche Kosten so gering wie möglich bleiben.
Je genauer wir gemeinsam Ihr Projekt definieren, desto geringer wird der zeitliche Aufwand. Ebenso können Sie durch Bereitstellung von vorhandenem Material den Projektaufwand und damit die Kosten reduzieren.
Und wenn Sie eine Empfehlung aussprechen, die zu einem neuen Kunden für mich führt, dann übernehme ich Wartung und Pflege Ihrer neuen Webseite für einen gewissen Zeitraum kostenfrei.
Jeweils der Vertragspartner des Lieferanten. Das heisst, wenn Sie selbst ein Hosting beauftragen, zahlen Sie diese Rechnung. Dagegen: wenn ich Ihnen ein kostenpflichtiges Plugin aus meinem Lizenzpool bereitstelle, verrechne ich Ihnen eine Pauschale, die Sie an mich zahlen. Ich halte Rechnungsvorgänge möglichst einfach und transparent.
Ich biete Ihnen in der Regel eine Pauschale für die Erstellung einer Webseite an. Sie können darauf vertrauen, dass Sie einen guten Preis erhalten. Wenn Sie eine Empfehlung für mich aussprechen und daraufhin ein neuer Kunde ein Projekt startet, dann profitieren Sie von einer Provision in Form kostenfreier Arbeit, zum Beispiel Wartung Ihrer Webseite für eine gewisse Zeit.
Wenn Sie bereits einen Hostinganbieter und eine Domain haben, kann ich mit diesem arbeiten. Wenn in dieser Richtung noch nichts vorhanden ist, kann ich das für Sie einrichten. Ich wähle grundsätzlich Anbieter aus der Schweiz mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und exzellentem Support, sodass Sie auch später nicht allein gelassen sind.
Es kommt drauf an. In der Regel wünschen sich Kunden, dass sie damit möglichst wenig zu tun haben. Dann übernehme ich diese Tätigkeiten im Rahmen des Projektes oder der Wartung. Wenn Sie Zeit und Interesse dafür haben, können Sie es auch selbst erledigen. Grundsätzlich benötige ich während eines Webseitenprojektes Zugang zum Webserver des Hosting-Anbieters
Ja. Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Systeme und über Ihre Webseite. Am Ende des Projektes übergebe ich Ihnen Zugangsdaten und Logins für die Administration. Sie können die Wartungstätigkeiten aber auch mir übertragen.
Ich benutze für die Erstellung von Webseiten vorrangig WordPress mit verschiedenen Erweiterungen (Plugins). Für andere Aufgaben nutze ich die übliche Software für Office und Bildbearbeitungen. Vermehrt setze ich auf Open Source Programme, zum Beispiel bei den Office-Anwendungen. Wenn Sie mehr wissen wollen, sprechen Sie mich darauf an.
Webseiten-Daten werden in der Schweiz abgelegt. Beim Austausch von Daten wie zum Beispiel Bildern und Texten kann der Austausch über Dienste wie Dropbox oder Onedrive erfolgen. Perspektivisch werden auch diese Daten ausschliesslich in der Schweiz gehalten. Sollten im Rahmen Ihrer Webseite Personendaten erhoben werden (zum Beispiel Mitglieder-Daten), muss im Einzelfall abgeklärt werden, was mit diesen Daten im Zuge der Speicherung passiert. Dies ist wichtig für Ihre Datenschutzerklärung.
Bestimmte Daten von Besuchern Ihrer Webseite werden vom Webserver direkt erfasst. Wenn Ihr Hosting in der Schweiz läuft, bestehen dagegen keine Bedenken. Direkt auf Ihrer Webseite wird – es sei denn, Sie lehnen das ab – ein Statistik-Werkzeug installiert: Matomo. Dieses erfasst genauere Daten der Besucher. Diese Daten bleiben auf Ihrem Webserver und werden nicht an dritte weitergeleitet.
Wenn Sie bestimmte Arten von Cookies verwenden wollen, mit denen personalisierte Werbung organisiert wird, sieht die Sache anders aus. Dann werden die Besucherdaten für diese und evtl. andere Zwecke an externe Dritte weitergegeben. Dieses Vorgehen sollte rechtlich von einem Anwalt geprüft und abgesichert werden.
In den meisten Fällen ist das erforderlich, jedoch lässt sich Komplexität und Umfang beeinflussen. Für eine Webseite eines KMU ohne Webshop und mit alternativen Statistik-System usw. kann eine einfache Datenschutzerklärung ausreichen. Ich übernehme für Sie eine Prüfung und erstelle die Datenschutzerklärung anhand von verfügbarem Textmaterial.
Das ist sehr wahrscheinlich. Aber es gilt auch hier: man kann es vereinfachen, wenn man auf bestimmte Dienste, Verknüpfungen etc. verzichtet, die man nicht benutzt und nicht benötigt.
Nein, eine rechtlich verbindliche und dauerhaft abgesicherte Webseite kann ich Ihnen nicht liefern. Dies hängt zu stark von kurzfristigen gesetzlichen Veränderungen, von Ihren Inhalten und anderen Aspekten ab. Gleichwohl achte ich darauf, dass die geltenden Richtlinien eingehalten sind und Ihre Webseite möglichst sparsam mit Daten umgeht. Wenn Sie eine individuelle Datenschutzerklärung benötigen oder Ihre Webseite bzgl. Cookies prüfen müssen, sollten Sie sich mit einer Fachperson für dieses Rechtsgebiet in Verbindung setzen.
Ich verwende standardisierte Datenschutz-Bestimmungen, die die meisten Fälle abdecken. Eine 100-Prozent-Sicherheit gibt es aber nicht.
Ja, wenn Sie über die gewünschte Domain verfügen. Eine Email-Adresse mit der eigenen Domain strahlt Professionalität aus und lässt Ihre Firma gleich erkennbar werden.
Ja. Alle Webseiten, die ich für Kunden erstelle, werden für die Benutzung auf Handy optimiert. Statistische Daten aus Webseiten-Benutzung ergeben, dass etwa 70 Prozent aller Besucher ihr Smartphone benutzen. Deshalb ist die korrekte Darstellung auf diesen Geräten wichtig.
Wenn Sie so etwas planen, dann besprechen wir die Möglichkeiten vorab. Automatisierungen können verschiedenste Gebiete betreffen und eine klares Bild vor Beginn eines Projektes erleichtert die Durchführung. Gerne kann ich Ihnen konkrete Realisierungen aus früheren Projekten demonstrieren.
Für komplexe Aufgaben ist mit externen Programmierleistungen zu rechnen, welche dann weitere Kosten verursachen.
Das ist möglich und üblich. Bestimmte Funktionen haben Einfluss auf die Datenschutzerklärung (zum Beispiel die Gestaltung des «Like»-Buttons oder Einbindung von Landkarten u.ä.)
Ja. Sprechen Sie mich gerne an.
In Ihrem Auftrag kann ich Ihre Firmenpräsenz als Unternehmensseite bei Google erstellen. So erscheint sie auch auf der Karte von Google Maps.
In einem begrenzten Umfang ist das möglich, zum Beispiel für Einzelunternehmer, kleine Firmen und Privatpersonen. Wenn grössere Projekte vorgesehen sind, kann ich Ihnen Hinweise zu seriösen Lieferanten geben, mit denen ich bereits zusammengearbeitet habe.
Ja, ganz klar! Die Erfahrung zeigt: wo immer ein solches Login-Verfahren möglich ist, sollten Sie es verwenden.
Ja. Sie können die AGB hier nachlesen.
Ich persönlich schätze die Anprache mit dem «Du». Aus Erfahrung weiss ich, dass es Menschen gibt, denen die Sie-Ansprache lieber ist und ich respektiere das.
Übrigens: Seitdem ich in der Schweiz bin, sind 99% der Menschen, mit denen ich regelmässig in Kontakt bin, «Duzis». An der Qualität meiner Arbeit als Lieferant oder im persönlichen Umgang miteinander ändert das nichts.
Michael Schäffner
Schlossstalden 2
CH-3076 Worb
E-Mail: kontakt@schaeffner.ch
Telefon: 079 944 22 02
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag ohne fixe Zeiten. Bei Bedarf rufe ich zurück. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Combox!
Entstanden ist dieser Blog im Jahre 2008, anlässlich meines zweiten Roadtrips in den USA von der West- an die Ostküste. Ein Reiseblog ganz ohne Werbung, ohne Affiliate Links oder Packlisten und ohne bezahlte Empfehlungen. Eine ganz persönliche Reisegeschichte…
Der Firmenblog bietet Einblicke in meine Projekte und in Geschichten, die mit der Unternehmung zu tun haben. Der Blog ist Entscheidungshilfe für Leser, die sich noch nicht sicher sind, wie die nächsten Schritte in ihrem eigenen Projekt sein könnten.
Diese Webseite verwendet Cookies und Tracking-Technologien. Damit werden statistische Daten gesammelt, die dazu dienen, die Webseite zu optimieren und bekannter zu machen. Diese Daten sind anonymisiert und werden durch mich nicht für andere Zwecke genutzt. Nur wenn Sie selbst persönliche Daten eingeben, zum Beispiel in einem Formular, werden diese an mich übertragen. Dann werden diese Daten für den vorgesehen Zweck genutzt.